Startseite » Ersatzteile & Zubehör » Ersatzteile Haushalt » Ersatzteile Küchenmaschine » Ersatzteile Küchenmaschine K 600 und FP 3010 Typ 3205 » Rühr / Universalschüssel Kunststoff transparent für Braun Küchenmaschine K600 - K650 Typ 3205, 7322010204






Rühr / Universalschüssel Kunststoff transparent für Braun Küchenmaschine K600 - K650 Typ 3205, 7322010204

Rühr / Universalschüssel Kunststoff transparent für Braun Küchenmaschine K600 - K650
Typ 3205, Teile-Nr. 7322010204
Braun Combimax, Multiquick 3, TributeCollection FP 3010
K600, K650, SJ600, PJ 600, CH600, CW600, TributeCollection FP 3010
Ersatzteile der K 600 und der TributeCollection FP 3010 sind miteinander kompatibel
Achtung! Es wird bei Bestellung die neue Rührschüssel mit weißem Griff versendet. Die neue Rührschüssel ist mit der K 600 Vital absolut kompatibel.
Braun's kompakteste Küchenmaschine
Die Multiquick 3 Küchenmaschine mit ihren kraftvollen 600 Watt erfüllt höchste Ansprüche beim Kneten, Mixen, Hacken, Schneiden, Zerkleinern und Reiben - einfach und schnell. Sie eignet sich für große und kleine Mengen und auch für schnelle Aufgaben zwischendurch. Entdecken Sie, was die Braun Multiquick 3 Küchenmaschine für Sie tun kann:Rezept zum Ausprobieren
Braun Multiquick 3 K600 CombiMax, FP 3010
Kabeljaumedaillons mit Kartoffelkruste im Steinpilzfond
Sicher essen Sie gerne gesund und jede Woche mindestens einmal Fisch. Hier ein Rezept mit einer raffinierten Kartoffelbeilage.Zutaten für 2 Personen:
1 Hand voll Steinpilze
1 Bund Schnittlauch
1 Hand voll Feldsalat
1 Kabeljaufilet (ca. 300 g)
1/2 Zwiebel
5 EL Olivenöl
1/2 Glas Weißwein
1 Glas Brühe
1 Tasse Sahne
2 Kartoffeln
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Der Steinpilzfond
1. Die Pilze putzen und in feine Streifen schneiden.
2. Die Zwiebel in Würfel schneiden und in 2 EL Olivenöl andünsten.
3. Die Pilze dazugeben und kurz anbraten.
4. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Weißwein und Brühe aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen.
5. Die Sahne dazugeben, aufkochen und den Fond mit dem Braun Multiquick Stabmixer pürieren.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren den fein geschnittenen Schnittlauch und abgezupfte, gewaschene Feldsalatblätter hineingeben.
7. Einige Feldsalatblätter für die Dekoration beiseite legen.
Der Fisch
1. Das Fischfilet in 6 möglichst gleich große Stücke teilen.
2. Die Kartoffeln schälen und auf der Reibe grob raspeln. Die Kartoffelraspel ebenso wie den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Die Kartoffelmasse leicht ausdrücken und auf den Filets verteilen.
4. In einer Pfanne in 3 EL Olivenöl bei kleiner Hitze auf der Kartoffelseite braten, bis sie knusprig und goldbraun ist.
5. Die Hitze beim Braten der Kruste reicht aus, um den Kabeljau glasig zu garen. Falls nicht, den Fisch wenden und kurz auf der anderen Seite braten.
6. Den Kabeljau mit dem Pilzfond anrichten und mit Feldsalatblättern garnieren.
Die Steinpilze können Sie je nach Saison und Angebot durch frische Champignons, Egerlinge, Pfifferlinge oder Austernpilze ersetzen.