Startseite » Ersatzteile & Zubehör » Ersatzteile Haushalt » Ersatzteile Küchenmaschine » Ersatzteile Küchenmaschine K 600 und FP 3010 Typ 3205 » Raspeleinsatz fein für Braun Küchenmaschine für K 600-K 650 Typ 3205, 67000491






Raspeleinsatz fein für Braun Küchenmaschine für K 600-K 650 Typ 3205, 67000491

Raspeleinsatz fein für Braun Küchenmaschine für K 600 - K 650
Typ 3205, Teile-Nr. 67000491
Combimax , Multiquick 3, TributeCollection
K600, K650, FP 3010
Braun's kompakteste Küchenmaschine
Die Multiquick 3 Küchenmaschine mit ihren kraftvollen 600 Watt erfüllt höchste Ansprüche beim Kneten, Mixen, Hacken, Schneiden, Zerkleinern und Reiben - einfach und schnell. Sie eignet sich für große und kleine Mengen und auch für schnelle Aufgaben zwischendurch. Entdecken Sie, was die Braun Multiquick 3 Küchenmaschine für Sie tun kann:
Rezept zum Ausprobieren
Karpfentartar auf Zartweizenkompott
Dieses Rezept macht richtig was her und geht doch ganz einfach. Am besten bereiten Sie es mit ein paar Freunden gemeinsam zu – jeder darf das machen, was er am Besten kann: Fisch, Kompott oder die leckere Kräutersauce.Zutaten für 4 Personen:
Gebratenes Karpfentatar:
300 g Karpfenfilet (Bauchstücke, da hier keine Gräten enthalten sind)
1 Zitrone (Abrieb von der Schale und Saft)
1 Prise gemahlener Kümmel
2 Estragonzweige
4 dünne Scheiben Speck
2 EL Rapsöl
Zartweizenkompott:
1 Schalotte in Würfel geschnitten
1 EL Rapsöl
100 g Zartweizen
1 kleines Lorbeerblatt
200 ml Gemüsebrühe
1 junge Karotte
1 TL frisch geraspelten Meerrettich
1 TL Senf
1 TL Butter
Kräutersauce:
1 Schalotte in Würfel geschnitten
1 EL Rapsöl
50 ml trockener Silvaner
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
2 Estragonzweige
4 Blattpetersilienzweige
2 Basilikumzweige
2 Zweige frischen Thymian
1 Schuss kalte Milch
Zubereitung:
Karpfentatar:
1. Das Fischfilet in feine Würfel schneiden.
2. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronenabrieb sowie -saft, Kümmel und gehacktem Estragon vermengen und 4 gleichgroße Fischfrikadellen daraus formen.
3. In jeweils einen Speckstreifen einwickeln und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten glasig braten.
Zartweizenkompott:
1. Die Schalottenwürfel in etwas Rapsöl anbraten
2. Zartweizen und Lorbeerblatt dazugeben, mit der Brühe auffüllen, abdecken und bei mittlerer Hitze 10 Minuten gar köcheln.
3. Kurz vor dem Servieren hauchdünne Karottenstreifen, etwas Meerrettich sowie Salz, Pfeffer, Senf und Butter hinzugeben, unterrühren und einmal aufkochen, so dass die Karottenstreifen mit Biss gegart sind.
Kräutersauce:
1. Die Schalotten in etwas Rapsöl anschwitzen, mit Silvaner ablöschen, anschließend die Brühe und Sahne hinzugeben und kurz einköcheln lassen.
2. Währenddessen die Kräuter fein hacken und mit Hilfe des Braun Multiquick Stabmixers sowie mit etwas Salz in die heiße Grundsauce gut untermixen, so dass eine frische, grüne Kräuterfarbe entsteht.
3. Kurz vor dem Servieren durch ein Sieb gießen, aufkochen und mit einem Schuss kalter Milch erneut mit dem Pürierstab schaumig aufmixen, ggf. nachwürzen.